
Hans von Tübingen (* um 1400; † um 1462, Wiener Neustadt) war ein wohl ursprünglich aus Schwaben stammender gotischer Maler, der dann in Österreich in Wiener Neustadt tätig war. Sein Name ist durch Signaturen auf einigen seiner Bildern bekannt, jedoch ist kaum etwas über seinen Lebenslauf zu belegen. Er war wohl auch als Radierer und Glasma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_Tübingen

Hans von Tübingen (auch Meister Hans, Meister der St. Lambrechter Votivtafel; um 1400/05 - 1462). Dt. Maler, Radierer und Glasmaler, 1433-62 in Wiener Neustadt tätig, einer der Hauptvertreter einer ausgedehnten Malerschule des späten 'weichen Stils' (s. Internationale Gotik) in Südostdeutschland und...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

deutscher Maler, * um 1400, † vor Februar 1462 Wiener Neustadt; vereinigte frühe burgundisch-französische Einflüsse mit lebhaft erzählendem Realismus und reich differenzierter Farbgebung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hans-von-tuebingen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.